IMAGINE! Seiltanz Auf Dem Roten Faden - Festivaleröffnung

Erzählraum E.V. Und Gäste

Dresden Societaetstheater, Gutmann-Saal

FR 20.10.2023 19:00 Uhr

Das Seil ist gespannt. Der rote Faden zeigt den Weg. Man möchte tanzen, man tanzt. Doch was, wenn es unter den Füßen schwankt? Wer hilft? Was hilft? Hier ist Hilfe nicht weit. Märchen, Mythen, Legenden sind Alleskönner. Sie spannen Netze unter den Fallenden. Zugleich entführen sie in ferne, phantastische Reiche. Sie unterhalten mit Wortakrobatik. Zur Eröffnung von IMAGINE! erzählen die Initiator:innen des Festivals gemeinsam mit Gästen von Drahtseilakten, Sprachverwirrungen und aufregenden Salti mortali des Lebens.

Mit Geschichten in Ohr, Mund und Herzen werden nicht nur Held:innen Balance finden, sondern auch die, die von ihnen erzählen und hören. Und sie werden weiter gehen. Schritt für Schritt. Einem guten Ende entgegen.

Mit dabei sind:

Prof. Kristin Wardetzky ist nicht nur eine außergewöhnliche Erzählerin sondern auch eine bedeutende Erzählforscherin und Initiatorin. Für ihr außerordentliches Engagement, ihre wissenschaftlichen Leistungen und ihren unermüdlichen Einsatz, das Erzählen als Kunstform in Deutschland zu etablieren, erhielt sie 2015 das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Kristin Wardetzky initiierte 2011 die in Deutschland einzige universitäre Weiterbildung »Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education« am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Ihr Einsatz für die Erzählkunst floss außerdem in Projekte zur Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund und ist inzwischen zur Initiative ErzählZeit herangewachsen, bei der an Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen internationale Märchen und Mythen erzählt werden. ERZÄHLRAUM und seine Erzähler:innen haben teilweise bei ihr die Ausbildung an der UdK absolviert und in der Folge ERZÄHLRAUM gegründet und ihre Ideen in die Arbeit des Vereins einfließen lassen..

Alexandra Kampmeier ist die 1. Vorsitzende des Verbandes für Erzähler:innen und Erzähler in Deutschland, ein Zusammenschluss professioneller Erzählerinnen und Erzähler der Bühnenkunst und des angewandten Erzählens in allen gesellschaftlichen Bereichen. Der Verband informiert die Öffentlichkeit über die Arbeit seiner Mitglieder, sorgt für Austausch und Vernetzung untereinander und bietet eine qualifizierte Ausbildung für den beruflichen Nachwuchs.

Naceur-Charles Aceval wurde er 1951 in Algerien, als Sohn einer Nomadenfrau aus dem Stamm der Ouled-Sidi-Khaled aus der Region Tiaret und eines baskischen Siedlers, der in Algerien zur Welt gekommen war, geboren. Er fragte sich »Was kann ich tun, um die Menschen glücklich zu machen? Was kann ich ihnen geben, damit sie glücklicher werden und so die Welt besser wird?« Er kam auf die Idee, den Menschen das zu schenken, was für ihn am kostbarsten war: seine Geschichten, Märchen und Legenden.

Seit 1974 lebt Naceur-Charles Aceval in Deutschland und versucht, mit seinen Erzählungen eine Brücke zwischen dem Maghreb und Europa zu bauen.

Ashley Ramsden ist Gründer der »School of Storytelling«, eines der ältesten Zentren seiner Art im Vereinigten Königreich. Er tourte mit seinen bemerkenswerten Erzählprogrammen auf allen fünf Kontinenten und trat u.a. auf großen Erzählfestivals in Großbritannien, Südafrika, Skandinavien und Amerika auf. Dabei fühlt er sich im Sydney Opera House oder an der Seite des London Symphony Orchestra ebenso zu Hause, wie in einem Wohnzimmer, wo er vor einer familiären Gruppe erzählt. Ashleys einzigartige Methoden des Stimmunterrichts und der Ausbildung im Fach des Geschichtenerzählers haben internationale Anerkennung gefunden. Sein Buch »The Storytellers Way« ist eine Grundlektüre, die in den meisten Bücherregalen der europäischen Märchenerzähler:innen zu finden ist.

Paradiesorchester Dresden, auch Paradiesisch Musizieren genannt, ist ein transkulturelles Projekt der Evangelischen Hochschule Dresden - ehs. Es wird gemeinsam von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Profession getragen. Darunter befinden sich leidenschaftliche Lai:innen, professionelle Musizierende sowie Studierende und Dozierende der ehs. Sie alle eint die Lust auf Musik und die Freude am Austausch. Den Mittelpunkt des Projekts bildet das instrumentale Zusammenspiel im Paradiesorchester, welches 2015 gegründet wurde. Darüber hinaus entstehen immer wieder neue Gruppierungen und Ensembles: die Trommelgruppe, das Viertelton-Orchester, das Piccola Orchestra oder der Chor.

Brit Magdon, Carmela Marinelli und Patrick Niegsch sind als ausgebildete Erzähler:innen nicht nur sachsenweit auf Bühnen, in Museen, Schulen und Kindergärten unterwegs. Sie gehören dem Vorstand des Vereins ERZÄHLRAUM an und haben »IMAGINE! Das 1. Internationale Festival für Erzählkunst in Dresden und Leipzig« ins Leben gerufen, kuratiert und organisiert.

Storytelling: Prof. Kristin Wardetzky (Berlin), Maria Carmela Marinelli (IT/D), Brit Magdon (Dresden), Alexandra Kampmeier (Lunzenau), Patrick Niegsch (Leipzig), Naceur-Charles Aceval (ALG/D), Ashley Ramsden (GB) und Paradiesorchester Dresden | IMAGINE! 1. Internationales Festival für Erzählkunst in Dresden und Leipzig findet statt in Kooperation von ERZÄHLTRAUM e.V. mit Societaetstheater Dresden, WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig.

Dauer: ca. 120 Minuten

VERANSTALTUNGSORT: Societaetstheater, Gutmann-Saal in 01097 Dresden, An der Dreikönigskirche 1a

WEITERE TERMINE
OKTOBER 2023
23 OKT
MO | 2023
IMAGINE! DIE BRÜCKE ZUR GELASSENHEIT
Erzählraum E.V.

Der Vorverkauf der Tickets für IMAGINE! Seiltanz Auf Dem Roten Faden - Festivaleröffnung in Dresden am Freitag den 20.10.2023 erfolgt über einen unserer Ticketpartner. Wir sind bestrebt, dass die Informationen zur Veranstaltung und Ticketverkauf dem aktuellen Stand entsprechen. Es ist jedoch möglich, dass die hier gemachten Angaben abweichen, wenn der jeweilige Veranstalter die Veranstaltung geändert, abgesagt oder verlegt hat. Dieses betrifft auch die Ticketverfügbarkeit.

Ticketmotiv IMAGINE! Seiltanz Auf Dem Roten Faden - Festivaleröffnung

Hotels in Dresden

Hier kann nach einer günstigen Unterkunft in der Nähe der Veranstaltung gesucht werden.

Hotelsuche über booking.com